Hautgout - info!

Hautgout - info!
Hautgout: Der aus dem Französischen übernommene Begriff (aus haut „hoch“, „stark“ + gout „Geschmack“) bezeichnet den scharfen, intensiven Geschmack lange abgehangenen Wildfleisches, der durch die beginnende Zersetzung des Eiweißes entsteht. Hautgout ist also Zeichen eines einsetzenden Fäulnisprozesses aufgrund mangelnder Kühlmöglichkeiten in früheren Zeiten. Einst wurde solches Fleisch dann mehrere Tage in einem Sud aus Rotwein und Gewürzen gebeizt, um Geruch und Geschmack des Hautgout zu überdecken.
Aus dem ursprünglichen Wortsinn „starker Beigeschmack“ entstand dann die übertragene Bedeutung von Hautgout als Anrüchigkeit. Wenn eine Angelegenheit mit Hautgout behaftet ist, ist sie (moralisch) nicht einwandfrei.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hautgout — Haut|gout 〈[ogu:] m. 6; unz.〉 1. scharfer Geschmack nicht mehr frischen Fleisches (bes. von Wild) 2. 〈fig.〉 Anrüchigkeit [<frz. haut goût „würziger od. Wildbretgeschmack“] Siehe auch Info Eintrag: Hautgout info! * * * Haut|gout [o gu: ], der;… …   Universal-Lexikon

  • Kneifl — Edith Kneifl (* 1. Jänner 1954 in Wels, Oberösterreich) ist eine österreichische Schriftstellerin. Sie gilt als wichtigste und erfolgreichste Kriminalautorin Österreichs; ihre Romane wurden in mehrere Sprachen übersetzt.[1] Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”